Jeder der mich kennt weiß, dass Tiere einen ganz besonderen Platz in meinem Leben haben. Meine Liebe für Pferde habe ich schon als Kind entdeckt, hatte aber erst später die Möglichkeit, diese ausleben zu können. Pferde sind für mich mein Ausgleich und ich empfinde eine tiefe Freundschaft zu diesen Tieren. Noriker spielen hierbei eine große Rolle. Als es darum ging mir ein eigenes Pferd zu kaufen war mir ein ausgeglichener Charakter, Verlässlichkeit und ein klarer Kopf sehr wichtig. Das alles vereint ein Noriker perfekt. Und da diese Rasse besonders in Deutschland nicht wirklich bekannt ist oder das Kaltblut allgemein mit einigen Vorurteilen behaftet ist, möchte ich mit diesem Portrait der Pferderasse Noriker diese wunderbaren Pferde vorstellen und Euch näher bringen. Sie sind die perfekten Freizeit-, Familien- aber auch Sportpferde. Noriker: vielseitig, gelassen und robust Noriker sind österreichische, mittelschwere Kaltblüter, die im Gebirge beheimatet sind und dadurch auch über eine ausgezeichnete Trittsicherheit verfügen. Der Name Noriker kommt von der ehemals römischen Provinz „Noricum“ im heutigen Alpenland von Österreich. Zuchtziel war ein trittsichere, kräftiges, ausdauerndes und gutmütiges Pferd für die Arbeit im Gebirge, der Landwirtschaft und beim Militär. In Deutschland sind die süddeutschen Kaltblüter eher bekannt, die aus den Norikern hervorgegangen sind. Mit den Jahren der Zucht haben sich hier einige kleine Unterschiede aufgetan. Wohingegen Süddeutsche Kaltblüter als Rappe, Brauner oder Fuchs gezüchtet werden, ist die Farbenvielfalt der Noriker größer. Hier gibt es sowohl Schecken, Tigerschecken als auch Schimmelarten und die sogenannten Mohrenköpfe. Es ist also für fast jeden Geschmack etwas dabei. Weiterhin erfolgt die Zucht in verschiedenen Hengstlinien, die unterschiedliche Merkmale vererben. Eine gute Übersicht dazu gibt es hier und die aktuellen Zuchthengste kann man sich in der Übersicht des Zuchtverbandes anschauen. Charakterlich sind Noriker sehr genügsame und gutmütige Pferde, die allerdings auch ihren eigenen Kopf haben, sehr intelligent sind und gerne mitdenken.
Sie haben eine unglaubliche Power, sind hingegen vieler Vorurteile alles andere als schwerfällig, dennoch klar im Kopf und haben das Potential bei richtiger Haltung, Prägung und Erziehung absolute Verlasspferde zu werden. Besonders zu erwähnen ist die Vielseitigkeit, mit der diese Pferde eingesetzt werden können. Sie sind eben nicht nur für den Ackerbau oder als Salami geeignet. Diese Pferde sind die optimalen Freizeitpartner, die es einem auch nicht unbedingt krumm nehmen, wenn sie nicht jeden Tag longiert und geritten werden. Dazu kommt dass sie äußerst robust in der Haltung sind und man sich viele Accessoires sparen kann, die es auf dem Pferdemarkt so gibt. Falls man aber doch diverse Decken braucht, kommt man meist noch mit den gängigen Größen (165) aus. Meine Pferde sind selten bis nie krank und wirklich leicht zu halten. Fohlenmärkte Einigen Menschen sind die berühmt berüchtigten Fohlenmärkte in Süddeutschland und Österreich vielleicht bekannt. Gerade Freiberger, Haflinger, Süddeutsche Kaltblüter und Noriker enden oft nach dem ersten Sommer auf den Almen der Alpen als Schlachtfohlen. Dies hat zum einen mit der langjährigen Tradition zu tun, dass in Österreich und Italien gerne Pferdefleisch neben Rindfleisch usw. verzehrt wird, aber auch mit der Tatsache, dass es oft keine Abnehmer gerade für die Hengstfohlen gibt. Noriker gelten, unter anderen, als bedrohte Tierrasse und deren Zucht wird von der EU unterstützt. Dumm nur, wenn es keine Abnehmer für diese wunderbaren Tiere gibt. An dieser Stelle möchte ich aber auch keine falsche Doppelmoral aufkommen lassen: wer gerne Fleisch ist, sollte nicht urteilen, denn auch Kälber, Schweine usw. sind Lebewesen und haben Gefühle genau wie Fohlen. Ein Pferdefreund kann sich vielleicht nicht vorstellen ein Pferd zu essen, sollte aber im Falle des Zorns beim nächsten McDonalds Besuch über den Inhalt des Burgers nachdenken.
Fakt ist aber, dass Noriker für viele Menschen genau das richtige Pferd sein könnten und viele dieser Schlachtfohlen ein tolles Leben vor sich hätten, wenn mehr Menschen die Rasse kennen und schätzen würden. Natürlich sind Quarter, Warmblüter und Araber irgendwie in und chick, aber Noriker stehen ihnen in nichts nach. Wer sich also bei einem Urlaub in den Alpen an grasenden Stuten mit ihren Fohlen erfreut und noch auf der Suche nach einem neuen Begleiter ist, sollte sich vielleicht im Herbst überlegen, solch einem Tier das Leben zu schenken. Ich kann nur sagen, dass es sich auf ganzer Linie lohnt. Fazit Ein Noriker ist für so ziemlich jeden Spaß zu haben. Ich freue mich sehr, dass viele liebe Menschen aus der Facebook-Gruppe „Noriker Pferdefreunde“ mir tolle Fotos zur Verfügung gestellt haben, die ihre tollen und wunderschönen Pferde bei den unterschiedlichsten Arbeiten zeigen. Vielen Dank dafür! Ob Dressur, Western, Springen, Wanderritte oder Fahren. Alles ist möglich. Und in Anmut, Eleganz und Schönheit stehen diese Pferde sicher in nichts nach! Man kann hier also bei so vielen tollen Beispielen wohl nicht von Einzelfällen sprechen! Wer sich für die Rasse interessiert, sollte sich mit Noriker-Besitzern und/oder verantwortungsvollen Züchtern beraten.
Auch in Deutschland gibt es mittlerweile gute Züchter wie Familie Frick, von denen ich selbst meine wunderbare Stute habe oder auch die Norikerzucht Mooshaus. Aber auch die Tierschutzorganisationen wie die Fohlenhilfe St. Leonhard, arbeitet mit viel Herz und Liebe für die Tiere, um auch noch ein paar Schlachtfohlen eine Chance zu geben. Wer vielleicht die Noriker erstmal hautnah erleben möchte, kann in Österreich auch seinen Urlaub mit den Pferden verbinden. Im schönen Salzburger Land gibt es das 1. Noriker Reithotel der Familie Klary mit eigener Zucht. Hier kann man auf Norikern Reitstunden nehmen oder an Ausritten teilnehmen. Wirklich sehr zu empfehlen und auch selbst schon gemacht ;). Oder aber auf einem Ferienbauernhof mit Norikern wie dem Elmaugut diese Pferde ganz nah erleben. Wer noch mehr Überzeugung in Form von Bildern braucht, sollte die folgende Bildergalerie nicht weg scrollen. Ich hoffe sehr, dass sich die Noriker als Freizeitpferde etablieren können. Diese Pferde hätten es verdient!
Weitere interessante Links:
Norikersport.at
Reiterhof Höll
Claudia Mosebach– arbeitet mit Norikern
Futterexpress-OAL (etwas Werbung in eigener Sache 😉
Danke für den tollen Beitrag über diese großartige Rasse! Leider wird der Noriker von vielen Menschen als langweiliges und nicht reitbares Pferd gesehen. Wir finden auch, dass der Noriker mit seinem freundlichen und ausgeglichenen Wesen ein tolles Freizeitpferd ist. Unsere Noriker werden Western geritten und so ein massiges Pferd unterm Sattel gibt schon was her 🙂
Vielen Dank das freut mich sehr, dass dir der Artikel gefällt. Ja wir lieben unsere Noris auch! Kann man ja gar nicht anders!